Herzlich willkommen auf der Website des KSV GRÜNSTADT

Der Kraft-Sport-Verein Grünstadt e.V. besteht seit 1952. Anfangs wurden nur die Sportarten Ringen und Gewichtheben praktiziert, heute gibt es ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten wie z. B. Freizeitsport, Gymnastik und Orientalischer Tanz und Yoga. Die Gewichtheber schafften 2018 den Aufstieg in die 1. Bundesliga - nach einer Umstrukturierung im darauffolgenden Jahr gehen sie nun wieder in der 2. Liga an die Hantel. Auch die Nachwuchsarbeit findet Anerkennung in nah und fern.

 

Aktuelle Nachrichten

Drei anstrengende und arbeitsintensive Tage liegen hinter dem KSV Grünstadt und der TSG Haßloch, die gemeinsam den Schüler- und Jugendpokal der Deutschen Gewichtheberjugend (DGJ) im Haßlocher Sportzentrum erfolgreich ausrichteten.

Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Helfenden, die teilweise fast ununterbrochen im Einsatz waren. Einige kamen noch spontan hinzu und nahmen ebenfalls weite Wege auf sich.

Ergebnisse der KSV-Athletinnen und Athleten:

Sarah Nützel: Jahrgang 2007 w / 370,77 Punkte / 9. Platz - Falk Hammer: 2007 m  / 508,11 / 10. - Nico Wick: 2007 m  / 504,22 / 11. - Eric Schlee: 2008 m / 261,92 / 11. - Roshine Abdo: 2008 w / 311,77 / 9. - Mohammad Abdo: 2011 m / 221,87 / 6. 


13.03.2023

Mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg (577 zu 237 Relativpunkte) über den AC Mutterstadt II beendet der KSV Grünstadt seine erfolgreiche Zweitliga-Saison. Merkt euch schon mal den Termin für das Finale: 22. April 2023 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben). In Grünstadt werden dann dann der KSV, die Athletenschmiede Kiel und der SGV Böbingen um den Aufstieg in die Bundesliga kämpfen!


27.02.2023

Trotz einer 1:2-Niederlage (691,3 : 745,2 Relativpunkte) beim AC Germania St. Ilgen konnte sich der KSV Grünstadt vorzeitig die Meisterschaft in der A-Gruppe der Zweiten Bundesliga sichern. Somit steht definitiv fest, dass das Finale um den Aufstieg in die Erste Liga am 22. April in Grünstadt stattfinden wird. In einem - vor allem im Reißen -  äußerst spannenden Duell wuchsen die Heberinnen und Heber regelrecht über sich hinaus und schafften es sogar, den Vereinsrekord aus dem Jahr 2019 um fast neun Punkte zu überbieten.

Die zweite Mannschaft des KSV gewann ihren letzten Saisonwettkampf beim KSC 07 Schifferstadt mit 194 : 192 Punkten (2:1). In der Abschlusstabelle der Regionalliga belegt unser Nachwuchs-Team einen hervorragenden dritten Platz.


13.02.2023

Die zweite Mannschaft des KSV verlor zwar ihr vorletztes Saison-Duell beim KSV Hostenbach mit 331,2 zu 305,6 Relativpunkten, verbuchte aber mit dem Sieg im Reißen einen kleinen Teilerfolg. 

Während die Saarländer in der Vorrunde noch relativ klar die Nase vorn hatten, machten es die Pfälzer dieses Mal spannend. Im Reißen bot man den Gastgebern von Beginn an Paroli und erkämpfte sich mit einem knappen Vorsprung von 2,7 Zählern den ersten Wertungspunkt. Im anschließenden Stoßen holten die Hostenbacher jedoch deutlich auf und gewannen diese Disziplin mit einem etwas größeren Abstand (225,6 : 197,3). Alle KSV-Heberinnen und -Heber überzeugten dennoch mit einer soliden Vorstellung.


28.01.2023

Leider hat unsere Regionalliga-Staffel trotz einer guten Vorstellung ihren letzten Saison-Heimkampf gegen die KTH Ehrang mit 220 zu 297,2 Relativpunkten verloren. Der anhaltende Erfolgskurs des Zweitliga-Teams hingegen konnte auch vom AC Weinheim nicht gestoppt werden. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit beachtlich vielen gültigen Versuchen war der Grundstein für den am Ende recht deutlichen 3:0-Sieg. Damit rangiert  der KSV Grünstadt weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Gruppe A und die Teilnahme am Aufstiegsfinale rückt ein ganzes Stück näher.


15.01.2023

Das Zweitliga-Team des KSV startet mit einem Sieg ins neue Jahr. Großen Respekt verdienen dabei die Gäste aus Osnabrück, die durch kurzfristige krankheitsbedingte Ausfälle nur zu viert antreten konnten und trotzdem die weite Reise in die Pfalz auf sich nahmen. Die zweite Mannschaft musste sich dem starken KSV Hostenbach geschlagen geben. 


04.12.2022

Das Jugendliga-Team beendet die Saison mit dem dritten Platz in der Vereinswertung.

Herzlichen Grlückwunsch!



27.11.2022 Jubiläumsfeier "70 Jahre KSV Grünstadt"


13.11.2022

Was für ein Start in die neue Saison der zweiten Bundesliga! Beim Auswärtskampf in Dortmund erzielte der KSV Grünstadt fantastische 654 Relativpunkte.  Starker Auftritt von Mara Strzykala mit zwei neuen Bestleistungen. Fraer Morrow schonte sich zwar ein wenig für die Weltmeisterschaften in Kolumbien, bot aber trotzdem eine imposante Vorstellung. Schade, dass die beiden Mädels beim Heimdebüt gegen den TSV Heinsheim am 3.12. wegen der WM nicht dabei sein können; wir drücken ihnen natürlich trotzdem ganz fest die Daumen.


31.10.2022

Zweimal Edelmetall erkämpften sich die Sportlerinnen und Sportler des KSV Grünstadt bei den Deutschen Meisterschaften im Gewichtheben. Padou Izere Shima gewann souverän die Goldmedaille. Lara Dancz wurde für ihren glänzenden Auftritt erneut mit Silber belohnt - in der Endabrechnung fehlte ihr lediglich ein einziges Kilogramm zum Titel.  

Selbst wenn es keine weiteren Mitglieder des KSV-Teams aufs Siegerpodest schafften, schmälert das keinesfalls deren ausgezeichnete Vorstellung. Sie trafen in ihren jeweiligen Gewichtsklassen alle auf hochkarätige Konkurrenz und imponierten dennoch oftmals mit neuen persönlichen Bestleistungen.

Ergebnisse im Überblick (Platzierung, Zweikampfleistung, Relativpunkte)

Aktive

Padou Izere Shima: 1. Platz (241 kg / 137) - Lara Dancz: 2. Platz (210 kg / 140) - Carolin Dauth: 5. Platz (171 kg / 112) - Rebecca Herold: 8. Platz (126 kg / 87) - Lina Bach: 12. Platz (151 kg / 77)

Juniorinnen und Junioren (U20

Yvo Schlamp: 6. Platz (212 kg / 71) - Sinem Tas: 8. Platz (102 kg / 47) - Lucas Nützel (77 kg im Reißen / 16,5) kein Zweikampfergebnis


21.10.2022

Großartiger Auftritt von Lara Dancz bei den U23-Europameisterschaften in Albanien: Mit zwei Silbermedaillen im Gepäck kehrt die 22-Jährige nach Deutschland zurück. Im Reißen imponierte sie mit einer Bestleistung (95 kg) und drei gültigen Versuchen. Auch das Stoßen meisterte sie mit großer Willenskraft und brachte 110 kg zur Hochstrecke. In dieser Disziplin wurde Lara Vierte, aber im Gesamtklassement erreichte sie mit einem persönlichen Rekord von 205 kg im olympischen Zweikampf den herausragenden 2. Rang - und sicherte sich damit eine weitere Silbermedaille. Herzlichen Glückwunsch !


09.10.2022

Gelungener Auftakt unseres Regionalliga-Teams: Bei den Kylltalhebern Ehrang gelang ein knapper 2:1-Erfolg. Analog zur Wertung in den Bundesligen wird nun auch auf Verbandsebene künftig jeweils ein Punkt für Reißen, Stoßen und Gesamtleistung vergeben. Im Stoßen hatte Trier die Nase vorn. 


In der zurückliegenden Runde mussten wieder fast alle Wettkämpfe ohne Publikum und ohne persönlich anwesende Gegner stattfinden. Dem Schweizer Fotografen Roland Riesen gelang es dennoch, mit seiner Kamera im Frebruar und im April zahlreiche Wettkampf-Impressionen einzufangen. Entstanden sind dabei viele fantastische und außergewöhnliche Bilder - vor allem Szenen aus dem Aufwärmraum, die man als Zuschauer in der Regel nur selten zu sehen bekommt. Weitere Fotos findet ihr   hier


Unser Kraft-Sport-Verein feiert in diesem Jahr sein 70. Jubiläum und aus diesem Anlass wollen wir uns an der Initiative „1000 Bäume für Grünstadt“ beteiligen. Gestiftet wurde ein weißblühendes Mandelbäumchen, das im Park an der Martinskirche unweit des Schlossbrunnens seinen Platz gefunden hat. „Wir möchten damit der Stadt Grünstadt etwas zurückgeben und uns für die konstante Unterstützung bedanken“, sagt der 1. Vorsitzende Mathias Feil. „Ein Baum steht für Wachstum und Zukunft – ebenso wie die Jugend eines Vereins.“ Die symbolische Übergabe der Spende fand daher durch die KSV-Nachwuchsathleten statt.


Noch mehr Fotos, Videos und Textbeiträge des KSV Grünstadt findet ihr hier:


Wir danken für die Unterstützung: