Herzlich willkommen auf der Website des KSV GRÜNSTADT

Der Kraft-Sport-Verein Grünstadt e.V. besteht seit 1952. Anfangs wurden nur die Sportarten Ringen und Gewichtheben praktiziert, heute gibt es ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten wie z. B. Freizeitsport, Gymnastik und Orientalischer Tanz und Yoga. Unsere Gewichtheberinnen und -heber haben 2023 das Zweitliga-Finale gewonnen und schafften somit erneut den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Auch die Nachwuchsarbeit findet Anerkennung in nah und fern.

 

Aktuelle Nachrichten

16.09.2023

Am heutigen Samstag startet unsere Regionalliga-Mannschaft beim AC Mutterstadt II in die neue Saison. Beginn: 17.30 Uhr (Waldstr. 63, Mutterstadt)


 

 

Hier sind alle vorläufigen Termine für die Wettkämpfe des KSV Grünstadt in der Bundesliga / Regionalliga und der Jugendliga sowie die Daten der Meisterschaften für die jeweiligen Altersklassen.

 

 


31.07.2023

Toller Auftritt von LARA DANCZ bei den U23-Europameisterschafen in Bukarest! In der Gewichtsklasse bis 71 kg gewann sie zwei Bronzemedaillen: Im Reißen mit einer persönlichen Bestleistung von 101 Kilo - und im Zweikampf mit der Egalisierung ihres Rekordes von 216 kg. Letzte Woche musste sich die Kaderathletin noch mit einer Mandelentzündung herumplagen, die ihr vor allem im Stoßen ein wenig die Kraft raubte. Nichtsdestotrotz blieb sie auch in dieser Disziplin mit 115 kg lediglich ein Kilo unter ihrem Bestwert. Der KSV gratuliert LARA von ganzem Herzen zu dieser eindrucksvollen Leistung!!

Gleichzeitig ist es schade, dass Padou Izere Shima vom Bundesverband nicht für die EM berücksichtigt wurde. Mit seinen Ergebnissen aus den vergangenen Wochen hätte er in der Kategorie bis 61 kg locker Silber geholt......


23.07.2023

Herzlichen Dank an die Stiftung Grünstadt, die in diesem Jahr den KSV Grünstadt mit einer Zuwendung aus ihrem Stiftungsvermögen in Höhe von 1.000,-- € bedacht hat. Die offizielle Spendenübergabe fand im Rahmen des Grünstadter Weinfestes statt.


09.07.2023

Die Termine für die Bundesliga-Saison 2023-2024 stehen inzwischen fest. Wir dürfen sowohl den amtierenden Deutschen Mannschaftsmeister SV Germania Obrigheim als auch Vizemeister SSV Samswegen bei uns begrüßen. Zu den KSV-Heimwettkämpfen kommen noch folgende Auswärts-Begegnungen hinzu:

14.10.23 in Speyer, 02.12.23 in Chemnitz, 13.01.24 in Roding, 10.02.24 in Potsdam

 


03.07.2023

Bei den Internationalen Deutschen Mehrkampf-Meisterschaften in Heidelberg haben sich die sieben teilnehmenden Jugendlichen des KSV Grünstadt ganz ordentlich geschlagen. Auch Bundesliga-Heberin Lara Dancz präsentierte sich im anschließenden deutsch-französischen Vergleichs-Wettkampf in glänzender Verfassung. Mehr als 100 Sportlerinnen und Sportler im Alter von 14 - 17 Jahren nutzten die Gelegenheit zum Kräftemessen im Gewichtheben und den athletischen Disziplinen Kugelschock, Schlussdreisprung und Sternlauf. Die KSV-Betreuer Nicole und Lucas Nützel bereiteten den Grünstadter Nachwuchs in den vergangenen Wochen intensiv auf den Saison-Höhepunkt vor. Ihre Schützlinge bedankten sich dafür mit zahlreichen persönlichen Bestleistungen und guten Platzierungen. In der Mädchen-Kategorie des Jahrgangs 2006 erreichte Marlene Michel den fünften Rang. Sarah Nützel (2007) und Roshine Abdo (2008) wurden in ihrer Gruppe jeweils Zehnte. Die Jungs erzielten folgende Ergebnisse: Rubin Daulton (2009) schaffte es auf einen ausgezeichneten vierten Platz - Torben Brand (2008) wurde Achter - Falk Hammer und Nico Wick (2007) erarbeiteten sich in einem starken Teilnehmerfeld die Positionen Sechs und Sieben.

Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung trafen sich zudem die Junioren (U20) und U23-Nationalteams aus Deutschland und Frankreich zu einem Test-Wettbewerb. Einigen Athleten, darunter auch Padou Izere Shima, bot sich hier die letzte Möglichkeit, einen Startplatz für die ab Ende Juli in der rumänischen Hauptstadt Bukarest stattfindenden Europameisterschaften zu erkämpfen. Als Qualifikationsgewicht hätte der 22-jährige Student allerdings seinen bisherigen Zweikampfrekord von 251 kg um weitere acht Kilo übertreffen müssen – was er trotz spürbarer Anstrengung leider nicht schaffte. Lara Dancz hatte das EM-Ticket bereits in der Tasche und ging deshalb ohne größeren Druck an die Hantel. Mit einer neuen Zweikampf-Bestleistung von 216 kg bewies die amtierende Vizemeisterin eindrucksvoll, dass sie zweifellos auch in diesem Jahr auf dem Siegerpodest stehen könnte.

Alle Ergebnisse der IDJM: hier


12.06.2023

Alle Ergebnisse der Rheinland-Pfalz-Meisterschaften findet ihr  hier


22.05.2023

Wir gratulieren Lisa Karp und Nicole Nützel zu ihrer erfolgreichen Teilnahme an den Europameisterschaften der Masters in Irland.

Lisa wurde Vierte in der AK 35 (-64 kg) mit einem Zweikampfergebnis von 140 Kilo. Nicole schaffte mit sechs gültigen Versuchen den 7. Platz in der AK 40 (-59 kg). Sie erzielte 126 kg im Zweikampf.


22.05.2023

Drei Sportlerinnen und Sportler des KSV gingen bei den Süddeutschen Meisterschaften in Ingolstadt an den Start. Roshine Abdo erzielte den 6. Platz, Rubin Daulton und Abi Sheikh Ali wurden jeweils Vierte in ihren entsprechenden Altersklassen.


14.05.2023

Gewichtheben einmal ganz anders: Im Rahmen der "Nuit du Sport" fand in Dudelange (LUX) ein Open-Air-Wettkampf mitten in der Fußgängerzone statt. Drei Teams (jeweils eine Frau und ein Mann) aus der Schweiz, Luxemburg und Deutschland gingen dort an die Hantel. Deutschland siegte dabei in der Besetzung Lara Dancz und Padou Izere Shima. Mara Strzykala startete für ihren luxemburgischen Heimatverein, der dieses Event bestens organisierte.  


01.05.2023

Gelungener Auftritt von Lisa Karp und Nicole Nützel bei den Deutschen Meisterschaften der Masters: Lisa holte sich in der Klasse W 35 (-71kg) die Silbermedaille. Sie bewältigte 62 kg im Reißen und 79 kg im Stoßen. Nicole wurde Vierte in der Klasse W 40 (-59 kg) mit 50 kg im Reißen und 65 kg im Stoßen. Herzlichen Grlückwunsch!


Mit einer grandiosen Vorstellung hat der KSV Grünstadt das Zweitliga-Finale gewonnen und steigt nun in die erste Bundesliga auf !! Sensationelle 733,5 Relativpunkte wurden dabei erzielt. Kiel lag mit 726,6 Punkten nur knapp dahinter.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an unsere Heberinnen und Heber, die regelrecht über sich hinausgewachsen sind. Und ein dickes LOB und DANKESCHÖN an alle, die dazu beigetragen haben, dass dieser Wettkampf zu solch einem großartigen und einzigartigen Ereignis wurde

Das Video ist verfügbar bei:

https://sportdeutschland.tv/sgvboebingen/2-bundesliga-aufstiegskampf-im-gewichtheben

Die Jungs haben übrigens einen klasse Job gemacht: Jakob produzierte den Livestream absolut professionell; Lino und Adnan moderierten ihn zudem äußerst kurzweilig und kompetent.


Drei anstrengende und arbeitsintensive Tage liegen hinter dem KSV Grünstadt und der TSG Haßloch, die gemeinsam den Schüler- und Jugendpokal der Deutschen Gewichtheberjugend (DGJ) im Haßlocher Sportzentrum erfolgreich ausrichteten.

Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen Helfenden, die teilweise fast ununterbrochen im Einsatz waren. Einige kamen noch spontan hinzu und nahmen ebenfalls weite Wege auf sich.

Ergebnisse der KSV-Athletinnen und Athleten:

Sarah Nützel: Jahrgang 2007 w / 370,77 Punkte / 9. Platz - Falk Hammer: 2007 m  / 508,11 / 10. - Nico Wick: 2007 m  / 504,22 / 11. - Eric Schlee: 2008 m / 261,92 / 11. - Roshine Abdo: 2008 w / 311,77 / 9. - Mohammad Abdo: 2011 m / 221,87 / 6. 


13.03.2023

Mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg (577 zu 237 Relativpunkte) über den AC Mutterstadt II beendet der KSV Grünstadt seine erfolgreiche Zweitliga-Saison. Merkt euch schon mal den Termin für das Finale: 22. April 2023 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben). In Grünstadt werden dann dann der KSV, die Athletenschmiede Kiel und der SGV Böbingen um den Aufstieg in die Bundesliga kämpfen!


27.02.2023

Trotz einer 1:2-Niederlage (691,3 : 745,2 Relativpunkte) beim AC Germania St. Ilgen konnte sich der KSV Grünstadt vorzeitig die Meisterschaft in der A-Gruppe der Zweiten Bundesliga sichern. Somit steht definitiv fest, dass das Finale um den Aufstieg in die Erste Liga am 22. April in Grünstadt stattfinden wird. In einem - vor allem im Reißen -  äußerst spannenden Duell wuchsen die Heberinnen und Heber regelrecht über sich hinaus und schafften es sogar, den Vereinsrekord aus dem Jahr 2019 um fast neun Punkte zu überbieten.

Die zweite Mannschaft des KSV gewann ihren letzten Saisonwettkampf beim KSC 07 Schifferstadt mit 194 : 192 Punkten (2:1). In der Abschlusstabelle der Regionalliga belegt unser Nachwuchs-Team einen hervorragenden dritten Platz.


13.02.2023

Die zweite Mannschaft des KSV verlor zwar ihr vorletztes Saison-Duell beim KSV Hostenbach mit 331,2 zu 305,6 Relativpunkten, verbuchte aber mit dem Sieg im Reißen einen kleinen Teilerfolg. 

Während die Saarländer in der Vorrunde noch relativ klar die Nase vorn hatten, machten es die Pfälzer dieses Mal spannend. Im Reißen bot man den Gastgebern von Beginn an Paroli und erkämpfte sich mit einem knappen Vorsprung von 2,7 Zählern den ersten Wertungspunkt. Im anschließenden Stoßen holten die Hostenbacher jedoch deutlich auf und gewannen diese Disziplin mit einem etwas größeren Abstand (225,6 : 197,3). Alle KSV-Heberinnen und -Heber überzeugten dennoch mit einer soliden Vorstellung.


28.01.2023

Leider hat unsere Regionalliga-Staffel trotz einer guten Vorstellung ihren letzten Saison-Heimkampf gegen die KTH Ehrang mit 220 zu 297,2 Relativpunkten verloren. Der anhaltende Erfolgskurs des Zweitliga-Teams hingegen konnte auch vom AC Weinheim nicht gestoppt werden. Eine geschlossene Mannschaftsleistung mit beachtlich vielen gültigen Versuchen war der Grundstein für den am Ende recht deutlichen 3:0-Sieg. Damit rangiert  der KSV Grünstadt weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze der Gruppe A und die Teilnahme am Aufstiegsfinale rückt ein ganzes Stück näher.


15.01.2023

Das Zweitliga-Team des KSV startet mit einem Sieg ins neue Jahr. Großen Respekt verdienen dabei die Gäste aus Osnabrück, die durch kurzfristige krankheitsbedingte Ausfälle nur zu viert antreten konnten und trotzdem die weite Reise in die Pfalz auf sich nahmen. Die zweite Mannschaft musste sich dem starken KSV Hostenbach geschlagen geben. 



27.11.2022 Jubiläumsfeier "70 Jahre KSV Grünstadt"


13.11.2022

Was für ein Start in die neue Saison der zweiten Bundesliga! Beim Auswärtskampf in Dortmund erzielte der KSV Grünstadt fantastische 654 Relativpunkte.  Starker Auftritt von Mara Strzykala mit zwei neuen Bestleistungen. Fraer Morrow schonte sich zwar ein wenig für die Weltmeisterschaften in Kolumbien, bot aber trotzdem eine imposante Vorstellung. Schade, dass die beiden Mädels beim Heimdebüt gegen den TSV Heinsheim am 3.12. wegen der WM nicht dabei sein können; wir drücken ihnen natürlich trotzdem ganz fest die Daumen.


Noch mehr Fotos, Videos und Textbeiträge des KSV Grünstadt findet ihr hier:


Wir danken für die Unterstützung: